




…und genau das ist die Motivation für viele Mitglieder hier im Förderverein, ihr auch etwas zurückgeben zu wollen.
Der Förderverein zählt aktuell mehr als 100 Mitglieder und hat bereits Folgendes gestemmt - für unsere Kinder:
-
der Kauf des Orff-Instrumentariums in den Klassen
-
Anschaffung zweier bunter Pausenhofbänke
-
Anschaffung von Bildungsspielzeug ‚Bauen mit Altpapier‘
-
Anschaffung bedruckter Trikots für die Schülermannschaft
-
Anschaffung von Spielen und Spielgeräten, zuletzt die Pausenhof-Hüpfspiele
-
Ausstattung aller Klassen mit Bluetooth-Lautsprechern
-
Ausstattung der Schule mit 50 luftreinigenden Pflanzen in Lechuza-Töpfen
-
die finanzielle Unterstützung der Mittagsbetreuung
-
die Finanzierung des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin im Bundesfreiwilligendienst
an unserer Schule -
regelmäßige Kursangebote
-
und vieles mehr ...
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Helfer, Spender, Mitglieder & die gesamte Schulfamilie!
Unsere Schule ist TOLL!

Wir sorgen für den richtigen Sitz!

Lange hat es gedauert, nun sind sie endlich da: unsere Sitzhocker für die Aula!
Aufgrund der Pandemie ist 2020 unser 25-jähriges Jubiläum leider etwas untergegangen. Und da wir schon nicht feiern konnten, wollten wir den Schülerinnen und Schülern der Grundschule wenigstens auf einem anderen Weg noch eine kleine Freude bereiten. Deshalb haben wir uns in Abstimmung mit dem Schulkollegium dafür entschieden, Sitzhocker für die Aula zu kaufen, um damit die Atmosphäre im Eingangsfoyer etwas freundlicher zu gestalten.
Nach langer Wartezeit sind die bunten Sitzhocker nun eingetroffen und bilden einen schönen Blickfang im Eingangsbereich. Auch die Kinder sind begeistert und nehmen diese neu gestaltete Ecke als Treffpunkt für den Austausch gerne an.
Darüber hinaus können die Hocker auch für den Unterricht sehr flexibel eingesetzt werden, denn durch ihr leichtes Gewicht können sie schnell dorthin getragen werden, wo gerade eine Sitzgelegenheit gebraucht wird.


2020: 25 Jahre Förderverein
Im März 1995 hat sich der Förderverein der Albrecht-von-Eyb Grundschule gegründet und unterstützt seitdem unterschiedlichste Projekte, die über den Schulträger nicht umgesetzt werden können. Seit 25 Jahren engagieren sich Eltern, Angehörige und Lehrkräfte, um den Schulalltag unserer Grundschulkinder mit zusätzlichen bunten Nachmittagsaktivitäten, der Finanzierung der Bundesfreiwilligen-Stelle an der Schule, der regelmäßigen Bezuschussung der Mittagsbetreuung oder verschiedensten Anschaffungen, wie z.B. Spiel- und Sportgeräte, zu bereichern. Dabei werden sie von über 120 Fördervereins-Mitgliedern durch Beiträge und Spenden unterstützt. Wir bedanken uns sehr herzlich für das Engagement jedes Einzelnen in den letzten 25 Jahren, der dazu beigetragen hat, dass unser Verein heute auf 25 Jahre erfolgreiches ehrenamtliches Schaffen für unsere Grundschule und ihre Schüler zurückblicken kann.
Darüber hinaus bedanken wir uns bei der Gemeinde Burgoberbach für die stete Unterstützung der Arbeit des Fördervereins. Vielen herzlichen Dank dafür!

Wir freuen uns sehr, dass ...
... wir Vanessa Steib als Bundesfreiwilligendienstlerin für die Grundschule gewinnen konnten. Sie wird die Lehrerinnen bei der Arbeit in den Klassen unterstützen, aber auch das Team der Mittagsbetreuung verstärken. Wir sagen "Herzlich Willkommen, liebe Vanessa" und wünschen Dir viel Spaß in den kommenden Monaten!
Ich heiße Vanessa Steib, bin 17 Jahre alt und bin seit Dezember an der Grundschule Burgoberbach als "Bufdi" tätig. Nach diesem freiwilligen Jahr werde ich im September eine Ausbildung beginnen.
Nebenbei bin ich noch Mitglied im Theater- und Kulturverein Burgoberbach und im Reit- und Fahrverein Herrieden.
Ich freue mich auf das kommende Jahr an der Grundschule und bin gespannt auf die weiteren Aufgaben die mich erwarten.


Auch 2020 haben wir wieder einen Weihnachtsbaum in der Schule aufgestellt und die Kinder konnten ihn wieder mit ihren Wünschen schmücken.
Wunschbaumaktion 2020




Weihnachtszeit 2019

Pünktlich zum Nikolaustag schmückte ein Weihnachtsbaum das Foyer der Grundschule Burgoberbach. Gestiftet und aufgestellt wurde er vom Förderverein.
Am Morgen des 6. Dezember sind dann wir dann von Klassenzimmer zu Klassenzimmer und haben Mandarinen und Schoko-Nikoläuse verteilt.Und wir haben alle Kinder dazu eingeladen sich zu überlegen, welche Kurse im nächsten Programm des Fördervereins angeboten werden sollen. Ihre Wünsche konnten die Kinder dann auf vorgezeichnete Weihnachtskugeln schreiben, diese dann noch anmalen und verzieren und dann an den Weihnachtsbaum im Foyer hängen. So hat unser Weihnachtsbaum nun nicht nur eine Lichterkette, sondern ist nun auch schön geschmückt. Wir werden die Wünsche der Kinder nach Weihnachten auswerten und versuchen in unserem Kursprogramm zu berücksichtigen.
Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer, die sich Gedanken zum Kursprogramm gemacht haben und für einen schönen Weihnachtsschmuck gesorgt haben!
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Neue Jahr wünscht das Team des Fördervereins!

Pausenhofgestaltung
Mit viel Einsatz und Engagement ist nach langer Planung die Verschönerung des Pausenhof pünktlich zum neuen Schuljahr fertig gestellt.
Dank der Initiative des Fördervereins schlängelt sich nun eine farbige Zahlenschlange von 1 bis 20 am Boden, eine Mondrakete mit den Zahlen 1 bis 10 hebt gerade ab und ein buntes Alphabet lädt zum Buchstabenhüpfen und Wortbilden ein.
Dieses farbenfrohe und lehrreiche Spielwerk hat sich der Förderverein ausgedacht und finanziert. Die Hüpfspiele wurden mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde Burgoberbach aufgebracht. Die Motive haben sich natürlich die Kinder ausgesucht. Ein herzliches Dankschön auch an die Firma Hecht, die das Projekt großzügig finanziell unterstützt hat. Ohne die fleißigen Helfer und Spender wäre es aber nicht gegangen. Daher an ALLE ein riesiges Dankeschön!
Unseren neuen Pausenhof feierten wir am Freitag, den 5. Oktober 2018, mit einem großen Einweihungsfest.
Programm
14:00 Uhr: Eröffnung des neugestalteten Pausenhofes
14:30 Uhr: „Die fürchterlichen Fünf“ (Theater Kopfüber, Claudia Kucharsky)
15:30 Uhr: Kaffee & selbstgebackener Kuchen, Spaß & Spielstationen für die Kinder
16:30 Uhr: Ende des Festes

